Gemeinsam mit dem Lehrstuhl „Design Computation“ der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr. Jakob Beetz und den weiteren Partnern aus der BIM Allianz Störmer Murphy and Partners, Sweco Deutschland, ASTOC Architects and Planners, kadawittfeldarchitektur und David Chipperfield Architects entwickeln wir die Software eLCA weiter. Diese Praxispartnerschaft startete Ende Januar mit einem Kickoff.
Im Rahmen des „Innovationsprogramms Zukunft Bau“ ist der Lehrstuhl damit beauftragt, die Software eLCA bis 2026 „BIM-ready“ zu machen. eLCA ist eine kostenfreie Software des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung, die eine BIM-basierte Ökobilanzierung für Bauprojekte berechnet. Für einen breiten Projekteinsatz soll sie nun eine IFC-Schnittstelle erhalten und den spezifischen Anforderungen von Architekten und Planern an die Modellverarbeitung gerecht werden.
Welche Tools kommen aktuell zum Einsatz und warum? Welche Funktionen sind bei der Modellintegration einzurichten? Diese und weitere Fragen standen auf der Agenda des Kickoffs. Nun wird der Lehrstuhl von Prof. Dr. Jakob Beetz die gesammelten Information auswerten und in der Programmierung der Software berücksichtigen. Nach regelmäßigen Sprint Reviews durch die Projektpartner der BIM Allianz soll dann in der zweiten Jahreshälfte ein erster Beta-Test möglich sein.
Wir bedanken uns für diesen produktiven Auftakt und freuen uns auf die Entwicklungen gemeinsam mit allen Praxispartnern.