caspar. empfiehlt und unterstützt den Deutschen Pavillon
Auf zur 19. Architekturbiennale in Venedig!

Die diesjährige Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig steht unter dem Leitthema „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“, kuratiert vom italienischen Architekten und Ingenieur Carlo Ratti.

Der Beitrag im Deutschen Pavillon trägt den Titel „STRESSTEST“. Er widmet sich der zunehmenden Überhitzung urbaner Räume im Zuge des Klimawandels. Das Kuratorenteam – Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer und Daniele Santucci – hat eine eindrucksvolle Inszenierung geschaffen, die sowohl die physischen als auch die psychischen Folgen extremer Hitze erfahrbar macht.

Die Ausstellung ist in zwei kontrastierende Raumsequenzen gegliedert. In STRESS-Räumen wird mithilfe von Infrarotstrahlen, Wärmebildprojektionen, Klanginstallationen sowie einem Film mit thermografischen Aufnahmen europäischer Städte die Belastung durch Hitze simuliert. DESTRESS-Räume stellen Gegenmaßnahmen vor: Begrünung, Verschattung und Wasserspeicherung werden durch atmosphärische Elemente wie Hainbuchen, offene Dachfenster und kühlere Raumkonzepte erlebbar gemacht. Abgerundet wird der Beitrag durch eine poetische Installation von Christoph Brech. Sie verdeutlicht, wie fragil unsere Atmosphäre ist.

caspar. hat die große Ehre, den Deutschen Pavillon und insbesondere die Installation von Christoph Brech zu unterstützen.

Wir wünschen allen eine gute Zeit in Venedig und viele bleibende Eindrücke!

Offizielle Fotos des Deutschen Pavillons: © Patricia Parinejad
Herzlichen Dank!